Direkt zum Hauptbereich

Posts

Kinderbuch über einen neugierigen kleinen Igel

Wenn man in der Dunkelheit leise durch den Garten geht, sieht man, mit etwas Glück, kleine Baby-Igel in Begleitung ihrer Mütter durch die Natur laufen. Leises Schnaufen zeigt, dass sie unter den Büschen auf Nahrungssuche sind. Manchmal ist ihr Schnaufen so laut, dass man es sogar bei geöffnetem Fenster im Haus hören kann. Kinder lieben diese putzigen, stacheligen Gesellen. Zeit für eine Igelgeschichte in Form eines Bilderbuchs. Kleine Zuhörer, von 2-5 Jahren, werden den kleinen Igel Hans gerne durch den Sommer begleiten.  A Aus einer Leserrezension:  ... Hier haben wir die wirklich kunstvoll illustrierte Geschichte eines kleinen Igels, der lieber seine Freunde besucht, ihnen Geschenke bringt und mit ihnen die Zeit verbringt, als sich - wie seine Mutter und die Geschwister - um Vorräte und ein Winterhaus zu kümmern. Aber dann kommt der erste Schnee - und Hans steht ratlos da. Aber dann zeigt es sich, wofür seine Freunde - Gans, Hase, Hund, Katze - da sind: Sie helfen...

Hunde Skizzen minimalistisch

Schnell hin, da ist was los!   Zu meinen fast täglichen Übungen gehört es, irgendetwas zu zeichnen. In den letzten Tagen standen bei mir Hunde im Fokus. Genauer gesagt, Hunde in unterschiedlichen Lebensphasen.  Achtung, ich bin der Boss! Wie bei meiner ersten Zeichnung habe ich versucht, mit wenigen Strichen einen Eindruck einzufangen, und habe dabei auf zusätzliches Schraffieren verzichtet.  Müder alter Hund Ältere Hunde strahlen Ruhe und Gelassenheit aus und beobachten das Treiben ihrer Artgenossen lieber aus der Ferne. Dies habe ich in meiner dritten Zeichnung versucht darzustellen, was mir schwerfiel, da es in unserem Viertel keine älteren Hunde gibt. Die vierte Skizze wurde aufwendiger, da die Kinderbuch-Illustratorin die Oberhand gewann und eine Zeichnung mit “Geschichte” entstand. Abschließend habe ich alle Zeichnungen farbig übermalt. Hallo, wer bist denn du?

Lachende Zwerge und ein Pudel

Neben der Arbeit an meinem neuen Bilderbuch habe ich in letzter Zeit viel mit Bleistift gezeichnet, inspiriert von meinem lustigen Pudel . Dabei entstanden viele Ideen für niedliche Hundezeichnungen mit anderen ulkigen Figuren.  Die Illustration zeigt drei Gartenzwerge und meinen Hund, der meine Stiefel stiehlt, anstatt die Gartenhandschuhe zu kauen. Beim Zeichnen dachte ich, dass diese Szene gut als weihnachtliches Motiv auf einer Grußkarte funktionieren könnte. Mit etwas Farbe, Schneegestöber und adventlichen Leckereien in den Stiefeln könnte es eine Nikolaus-Karte werden. 

Ich melde mich mal wieder, diesmal aus dem Garten

Es ist eine Weile her, seit ich hier zuletzt geschrieben habe. Mir fehlt einfach die Zeit, da ich aktuell viel auf X unterwegs bin – dort geht das Posten deutlich schneller. Außerdem habe ich das Gefühl, dass Google uns Blogger in letzter Zeit etwas stiefmütterlich behandelt. Manche Funktionen laufen nicht mehr so zuverlässig wie früher. Trotzdem will ich nicht meckern, schließlich ist Blogger nach wie vor kostenlos. Auch mein Garten hält mich ordentlich auf Trab. Er wächst und blüht ohne Pause – ein wunderschöner Anblick! Hier sind zwei Fotos meines Gartens im Juni, wo gerade die Rosen in voller Pracht stehen. Mein geplantes Kinderbuch macht auch Fortschritte. Ich bin dabei die letzten Illustrationen zu malen und arbeite an dem Text meiner Geschichte. Wenn alles wie geplant verläuft, hoffe ich mein Bilderbuch 2026 publizieren zu können.

Jetzt doch noch ein bisschen Weihnachtsstimmung

  Nach einer längeren Pause habe ich mich wieder auf Skillshare angemeldet. Für diejenigen, die mit diesem Namen nichts verbinden: Skillshare ist eine in New York ansässige Platform, auf der zahlreiche Kurse in allen möglichen Disziplinen angeboten werden. Mich interessieren besonders die Angebote, die unterschiedliche Techniken des Malens und Zeichnens vermitteln, sowohl digital als auch analog. Dabei liegt mein besonderer Fokus auf der Aquarellmalerei.  Das oben gezeigte Bild ist allerdings eine digitale Illustration. Es ging in diesem Kurs nicht um Gestaltung sondern um die Benutzung der Mal App Procreate.  Ich benutze Procreate schon seit vielen Jahren. Aber ich bin noch immer nicht mit allen Funktionen vertraut.  Ich konnte von diesem Angebot profitieren und kann diesen Kurs empfehlen. Brook Glaser: Intro to Procreate:Illustrating on the iPad  Schaut doch mal rein! Eine weiter Illustration, die übrigens Teil eine Kinderbuchs ist, findet ihr  hier.

Keine Weihnachtsstimmung, dafür grauer Trübsinn

  Eigentlich wollte ich mir, als gelegentliche Alternative zu Aquarellfarben, Faserstifte auf Alkohol Basis zulegen.Für diesen Zweck habe ich ein Skizzenbuch der Firma Ohuhu erstanden. Das Papier ist recht dick und hat, im Gegensatz zu Aquarellpapier, eine glatte Oberfläche. Mit etwas Übung kann man es für Aquarellfarben benutzen. Da sich das Papier durch die Feuchtigkeit leicht wellt, bemale ich immer nur eine Seite des Buchs.  Warum ich jetzt doch vom Kauf der Ohuhu Fasermalern Abstand genommen habe hatte zwei Gründe: erstens muss man sehr viele Stifte haben um schöne und lebendige Malergebnisse zu erzielen und zweitens fällt am Ende doch sehr viel Plastikmüll an, wenn die Stifte entsorgt werden müssen. Mit Aquarellfarben hat man mehr Freiheit bei der Farbauswahl. Denn letztlich lässt sich jede beliebige Farbnuance durch Mischen herstellen. Trotzdem kann ich die Skizzenbücher von Ohuhu empfehlen. Mit Bleistift und Farbstiften erzielt man sehr schöne Ergebnisse. Meine Bilder ...

Sleep with sheep

  Das Schöne an der digitalen Malerei ist, dass man die Bilder verändern kann ohne die ursprüngliche Version zu zerstören. Bei der Durchsicht meiner Ordner bin ich auf dieses Bild gestoßen. Und irgendwie gefiel es mir nicht mehr so recht. Also habe ich es verändert. Der Mond ist heller geworden, nicht mehr so gelb. Außerdem habe ich die Konturen der Figur farblich mehr betont. Jetzt gefällt es mir besser. Wie seht ihr das? Zum Vergleich zeige ich euch die alte Version unter dem Text.  Jetzt fehlt nur noch eine passende Geschichte zu dem kleinen Jungen, der auf eine Mondsichel schläft, von weißen Wolkenschafen umgeben, die ihm schöne Träume schenken. Wenn diese Illustration nicht Teil einer Gute- Nacht- Geschichte wird, könnte ich es mir auch als Bild für ein Babyzimmer vorstellen Mal sehen.