Direkt zum Hauptbereich

Posts

Eine Tiergeschichte für Kinder, zum anschauen und zuhören

In diesem Video könnt ihr eine schöne Tiergeschichte hören und die Bilder dazu anschauen   Weil das Wetter immer noch so nass und unfreundlich ist, und draußen spielen wirklich keine Option ist, habe ich ein Video von dem Kinderbuch * Ein Stern für kleine braune Ente * hochgeladen.  Nachfolgend könnt ihr eine kurze Zusammenfassung des Inhalts lesen: Eines Nachts sieht die kleine braune Ente, wie ein Stern vom Himmel fällt. Ganz aufgeregt flitzt sie los, um ihn zu finden. Sie fragt den Esel und zwei Schafe, aber niemand hat gesehen, wo der Stern hingefallen ist. Nachdem Mutter Schaf ihr erklärt, warum sie den Stern nicht finden kann, stellt die kleine braune Ente betrübt die Suche ein. Doch das Entenleben geht weiter. Sie trifft ein trauriges rosa Schweinchen und die beiden werden Freunde. Bei einem gemeinsamen Frühstück beschließen sie, ein Fest mit anderen Tieren zu feiern. Da gibt es vorher natürlich viel zu tun. Nachdem alle Tiere fröhlich getanzt und gegessen haben, gibt...

Rain, Rain, Go Away…

Das Video zeigt die Entstehung einer digitalen Zeichnung     In unserer Region regnet es jetzt schon seit Wochen. Einige Gebiete haben sogar Evakuierungen wegen überfluteter Häuser und Straßen. Glücklicherweise wohne ich auf einem Hügel. Trotzdem nervt das nasse Wetter, denn als Hundebesitzer muss ich auch bei nassem Wetter meine Runden gehen.  Zuhause bleibt dann aber mehr Zeit zum malen und skizzieren. Für unterwegs nutze ich gerne die Procreate Pocket App . Auch wenn ich unterwegs eine Idee für eine Zeichnung habe, nutze ich gerne diese praktische Möglichkeit. Früher hatte ich Skizzenblock und Bleistift in meiner Tasche. Aber bei Fahrten im Bus oder bei einem längeren Aufenthalt im Wartezimmer eines Arztes ist das digitale Skizzenbuch für mich  die bessere Lösung.  Für die Zeichnung, von einem Kind mit Regenschirm und Hund, wurde ich durch einem alten englischen Kinderreim inspiriert: Rain, rain, go away Come again another day; Little Arthur wants to play, I...

Schnell ein winterliches Vogelmotiv auf dem iPad

DasVideo zeigt wie eine Illustration, mit Vögeln in einer Winterlandschaft, entsteht Schnell malen zwischendurch. Inspiriert von dem Blick aus meinem Fenster in den Garten. Dort sehe ich einige Amseln , die aufgeplustert in den Sträuchern Schutz gesucht haben. Es ist ein grauer kalter Tag. Aber ich werde meiner Illustration mit etwas Schneegeriesel verschönern. Vögel sind immer ein lohnendes Motiv für Bilder, egal ob analog oder digital.  Also mache ich mir einen schönen warmen Milchkaffee und setze mich mit einer kuscheligen Decke und meinem iPad aufs Sofa.  Manchmal fehlt mir einfach die Zeit oder auch die Lust, mich an den Schreibtisch zu setzen. Dann nutze ich gerne die  Möglichkeit, die mein Tablet mir bietet. Oftmals entstehen aus diesen digitalen Spielereien neue Ideen, für die Illustrationen meiner Kinderbücher. Wie auch immer, malen und zeichnen ist einfach eine wunderbare Beschäftigung, besonders für graue neblige Wintertage. Procreate, dies ist die App, die ich...

Hier entsteht eine lustige Nikolaus-Illustration

Das Video zeigt eine Illustration vom Nikolaus , der bei stürmischem Wetter unterwegs ist. Hier regnet und stürmt es fast ohne Unterbrechung. Und es kommt keine rechte Weihnachtsstimmung bei mir auf. Genau die richtige Gelegenheiten für eine kurze Kritzelei auf meinem iPad. Und damit ihr mir dabei über die Schulter schauen könnt, nutze ich eine Videoeinstellung von Procreate, welche es  möglich  macht, kurze Malvideos zu erstellen. Man kann damit natürlich auch den eigen Malprozess  rückwirkend anschauen und beurteilen. Ich nutze diese Einstellung allerdings nur zum Spaß.  Hoffen wir, dass es draußen endlich trockener wird. Gegen ein wenig Schnee hätte ich allerdings auch keine Einwende. Während ich den Nikolaus malte, wie er sich durch Regen und Sturm kämpfte, kam mir auch gleich die Idee für eine neue Kindergeschichte. Deren Inhalt wird hier jetzt aber noch nicht verraten.

September, Herbstbeginn in Wasserfarben

Der September neigt sich dem Ende entgegen. Es war so ein schöner Monat! Der Garten ist noch immer eine Blütenpracht. Für Vögel, Bienen und alle anderen Gartenbewohner, und natürlich auch für mich, war es eine glückliche Zeit. Vielleicht wird es auch im Oktober weitere sonnige und warme Tage haben. Nehmt sie als ein Geschenk und genießt diese Zeit denn der kalte graue Winter wird auch in diesem Jahr wieder ins Land ziehen. Auch in meinem Aquarell-Skizzenbuch zieht Herbststimmung ein. Ich versuche, die schönen warmen und bunten Tage mit kleine Malereien mit Pinsel und Farben festzuhalten. Leider kann man die Zeit nicht anhalten. Aber in weniger guten Zeiten, können diese farbenfrohen Bilder eine schöne und aufmunterte Erinnerung sein - ein gemaltes Tagebuch.

Therapeutisches Malen

  Heute zeige ich euch  wieder ein neues Bild aus meinem meditativen Skizzenbuch. Auch bei diesem Bild habe ich erst mit dem spontanen Auftragen von Blau-und Gelbtönen begonnen. Ich hatte kein bestimmtes Motiv im Sinn. So entstand langsam aus Farbflächen eine Traumlandschaft. Zum Ende hin, bin ich selber mit meinem treuen vierbeinigen Begleiter in diese Phantasiewelt hinein geschlüpft.  Den Prozess der langsamen Farb- und Formsuche, kann man auch als therapeutisches Malen bezeichnen. Nicht immer entstehen wohltuende Szenen. Aber die Reise in eine gemalte Phantasiewelt ist fast immer hilfreich, um innere Konflikte aufzuarbeiten. Es gibt sicher unterschiedliche Vorgehensweisen. Aber hier ist nicht der Raum, sie vorzustellen oder zu diskutieren.  Vielleicht ist es eine gute Gewohnheit, den Tag mit einer kleinen Farbreise zu beenden. Wem Pastellfarben zu krümelig sind, kann natürlich auch zu Wasserfarben greifen. Aber auch gegen digitales Malen ist nichts einzuwenden....

Sommerliche Farbkomposition aus meinem meditativen Skizzenbuch

Da ich in den letzten Wochen wieder mehr an digitalen Buchillustrationen gearbeitet habe, hatte ich einfach das Bedürfnis, mal wieder mit Farben auf Papier zu malen.  Bei einem Einkauf hatte ich ein sehr günstiges Skizzenbuch für Aquarellmalerei erstanden.  Es sah irgendwie ganz ansprechend aus. Leider musste ich dann aber feststellen, dass die Seiten sich schon beim Anblick eines nassen Pinsels sehr stark wellten und die Oberfläche sich teilweise sogar auflöste. Da das Papier eine starke Struktur hat, ist es leider auch für Bleistiftskizzen nicht zu gebrauchen. Daher kamen eigentlich nur Pastellkreiden in Frage.  Pastellkreiden gehören nicht zu meinen Favoriten, sie sind immer so schrecklich staubig und krümelig. Aber man kann sie so schön verwischen, und wunderschöne Farbeffekte gestalten. Und genau damit habe ich begonnen. Ich habe  Farbflächen angelegt und anschließend mehr oder weniger stark verwischt. Dabei hatte ich kein Ziel vor  Augen, sondern habe mich...