Direkt zum Hauptbereich

Posts

Sommerliche Farbkomposition aus meinem meditativen Skizzenbuch

Da ich in den letzten Wochen wieder mehr an digitalen Buchillustrationen gearbeitet habe, hatte ich einfach das Bedürfnis, mal wieder mit Farben auf Papier zu malen.  Bei einem Einkauf hatte ich ein sehr günstiges Skizzenbuch für Aquarellmalerei erstanden.  Es sah irgendwie ganz ansprechend aus. Leider musste ich dann aber feststellen, dass die Seiten sich schon beim Anblick eines nassen Pinsels sehr stark wellten und die Oberfläche sich teilweise sogar auflöste. Da das Papier eine starke Struktur hat, ist es leider auch für Bleistiftskizzen nicht zu gebrauchen. Daher kamen eigentlich nur Pastellkreiden in Frage.  Pastellkreiden gehören nicht zu meinen Favoriten, sie sind immer so schrecklich staubig und krümelig. Aber man kann sie so schön verwischen, und wunderschöne Farbeffekte gestalten. Und genau damit habe ich begonnen. Ich habe  Farbflächen angelegt und anschließend mehr oder weniger stark verwischt. Dabei hatte ich kein Ziel vor  Augen, sondern habe mich...

Die Farben des Sommers mit Pastellkreiden gemalt

Es ist so viel Zeit vergangen, seit ich das letzte Mal hier einen Text geschrieben habe. Heute gibt es einen Neustart. Und ich hoffe, dass ich demnächst wieder öfter auf meinem Blog posten werde.  Beginnen möchte ich mit drei kleinen Pastellbildern. Das erste Motive, eine bunte Sommerwiese, ist mit Wachspastellstiften gemalt. 1. Abbildung Das erste Foto zeigt einen vergrößerten Ausschnitt von meinem Gemälde. Da ich ein kleines Papierformat ausgewählt hatte, musste ich erst einmal auf Details wie Grashalme oder Blütenblätter verzichten. 2. Abbildung Das zweite Bild ist mit Pastellkreiden gemalt. Ich hatte ganz vergessen, was für eine staubige Angelegenheit das Malen mit diesen farbigen Kreiden ist. Aber es lassen sich durch Verwische sehr schöne Übergänge gestalte. Zum Verwischen gibt es wahrscheinlich spezielle Werkzeuge. Aber ich benutze dafür einfach nur meine Finger. Nachdem Fixieren der Farben, konnte ich problemlos mit Holzfarbstiften weiter Details malen. Theoretisch wären au...

Mery Christmas

  Friedliche und frohe Festtage, sowie ein glückliches und erfolgreiches Neues Jahr! 

Herbstliche Vorfreude trotz Hochsommer

Zwei Herbstmotive, beide auf dem iPhon gemalt.Für solche kleinen Freuden, gibt es von Procreate eine Pocket Version. Die App funktioniert auf dem iPhon genauso gut und zuverlässig, wie die große Schwester auf dem iPad. Der einzige Nachteil ist, dass der Apple Pencil hier nicht benutzt werden kann. Man ist daher auf seine Finger angewiesen.  Und ich konnte während des Malens wunderbar eine längere Wartezeit überbrücken. Benutzt  ihr auch euer Handy zum Malen und kritzeln für unterwegs. Wenn ja, welche Erfahrungen habt ihr gemacht? Hier sind inzwischen die Felder abgeerntet. Die kühlen Morgentemperaturen stimmen schon auf den kommenden Herbst ein. Eigentlich haben wir ja noch Hochsommer und sollten alle schwitzen. Hoffentlich gibt es nicht so einen kalten Winter wie im letzten Jahr.  

Schneeglöckchen und Amsel

  Nach den schönen sonnigen und warmen Tagen wird es jetzt leider wieder kälter und ungemütlicher. Zu meiner großen Freude haben die ersten warmen Sonnenstrahlen aber zahlreiche Frühlingsblüher, wie Schneeglöckchen, erste Narzissen und Krokusse zum erblühen gebracht. So gibt es wenigstens erste Farbtupfer in unserem Garten.

Blumenaquarelle

 Heute zeige ich euch zwei Blumenaquarelle. 

Der Osterhase fährt gerade Schlitten

Überall sieht man schon die ersten Osterdekorationen. Aber meinem Osterhase steht noch nicht der Sinn nach Eiermalen. Er geht lieber mit dem Bär rodeln. Diese Illustration ist ein Beispiel für die Kombination von analoger und digitaler Malerei. Das Bild wurde zuerst mit Aquarellfarben gemalt und danach auf dem iPad überarbeitet und ergänzt. In der Regel ist es schwierig, ein Aquarell farbgetreu abzufotografieren. Die Ergebnisse sind bei meinen Versuchen meistens etwas blaustichig. Daher schiebe ich die Fotos anschließend gerne in mein Malprogramm, um sie dann farblich zu korrigieren und zu ergänzen.