Direkt zum Hauptbereich

Aquarell digital bearbeiten

 Im Rahmen der *100 Day Watercolor Challenge* entstehen täglich neue Aquarell-Minis. Ich habe sie alle an eine Wand in meinem Atelier geheftet, und freue mich über die vielen farbigen Eindrücke.

Einige dieser Malübungen werde ich sicher als Vorlage für größere Bilder benutzen. Aber heute zeige ich euch, wie man ein analoges Bild  in ein digitales Bild verwandeln und verändern kann.


Aquarell

Zuerst habe ich den Schwan mit dem iPad abfotografiert und zur weiteren Bearbeitung  in mein Malprogramm gespeichert. Bisher habe ich diesen Prozess immer in umgekehrter Reihenfolge genutzt, denn ich skizziere viele meiner Bilder erst einmal mit Procreate, um sie dann später auszudrucken und als Vorlage zu verwenden. Die erste Option ist einfacher, denn es ist nicht ganz leicht, die richtigen Lichtverhältnisse zu schaffen, um von einer Malerei eine farbgetreue Fotografie zu bekommen. Die besten Ergebnisse gelingen mir, mit Hilfe einer guten alten 60 Watt Glühbirne. Diese erzeugt ein warmes Licht, was die modernen Leuchtkörper leider nicht mehr haben. 


Digitale Malerei, Procreate


Hier seht ihr das Ergebnis: Aus Analog wurde Digital. 
Das Bild lässt sich jetzt auch in größeren Formaten ausdrucken. Und wie ihr sicherlich sehen könnt, habe ich Veränderungen vorgenommen.


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Apfelbaum mit leckeren, saftigen, aromatischen Früchten

Auf meinem morgendlichen Spaziergang mit unserem Hund komme ich immer an verschiedenen Obstbäumen vorbei. In diesem Jahr tragen sie reichlich Früchte. Dies betrifft sowohl die Äpfel als auch die Birnen. Da alle Bäume auf öffentlichem Gelände stehen, freue ich mich schon auf die Ernte einiger Früchte.  Meine kleine Buntstift Illustration zeigt einen Ausschnitt aus einer Skizzenbuchseite.

Pusteblumen, Schritt-für-Schritt Malanleitung

Heute gibt es eine kurze Malanleitung für Pusteblumen. Da ich nicht nur ein Malmedium, zum erstellen dieses Bildes benutzt habe, folgt hier eine Auflistung der Materialien : Pinsel, Aquarellfarben, Aquarellstifte, Masking Fineliner, weiße Gouache, Bleistift. Begonnen habe ich mit einer Bleistiftskizze. Anschließend habe ich mit dem Masking Fineliner alle Linien übermalt, die ohne Farbe bleiben sollten. Den Hintergrund der Pflanzen habe ich mit Aquarellfarben in Grün-und Blautönen angelegt. Nachdem die Farben getrocknet waren, folgten weitere dünne Farblasuren mit Gelb und Rot. Bitte die Farben erst trocknen lassen, bevor ihr weitere Lasuren auftragt. Zum Schluss habe ich die Blüten mit mehreren Lasurschichten angelegt. Dazu kamen Mischungen von Blaugrau und hellem Braun zum Einsatz. Wenn ihr mit dem Ergebnis zufrieden seid, könnt ihr jetzt die Maskierung vorsichtig wieder abrubbeln. Ich mache das einfach mit den Fingern. Man kann aber auch ein Küche...

Jetzt doch noch ein bisschen Weihnachtsstimmung

  Nach einer längeren Pause habe ich mich wieder auf Skillshare angemeldet. Für diejenigen, die mit diesem Namen nichts verbinden: Skillshare ist eine in New York ansässige Platform, auf der zahlreiche Kurse in allen möglichen Disziplinen angeboten werden. Mich interessieren besonders die Angebote, die unterschiedliche Techniken des Malens und Zeichnens vermitteln, sowohl digital als auch analog. Dabei liegt mein besonderer Fokus auf der Aquarellmalerei.  Das oben gezeigte Bild ist allerdings eine digitale Illustration. Es ging in diesem Kurs nicht um Gestaltung sondern um die Benutzung der Mal App Procreate.  Ich benutze Procreate schon seit vielen Jahren. Aber ich bin noch immer nicht mit allen Funktionen vertraut.  Ich konnte von diesem Angebot profitieren und kann diesen Kurs empfehlen. Brook Glaser: Intro to Procreate:Illustrating on the iPad  Schaut doch mal rein! Eine weiter Illustration, die übrigens Teil eine Kinderbuchs ist, findet ihr  hier.